Mit
systemd bzw. dem Wechsel von herkömmlichen init-Skripten steht u. a. auch /var/log/messages nicht mehr zur Verfügung. D. h. ein
tail -f /var/log/messages
funktioniert nicht mehr, da die Datei nicht mehr vorhanden ist. Die Logmeldungen von systemd(1) werden standardmäßig in ein zentrales Protokoll bzw. Journal geschrieben, das mit
journalctl
abgefragt werden kann. In der Datei
/etc/systemd/journald.conf gibt es die Möglichkeit den Wert
Storage= anzupassen; einmal auf
auto und zum zweiten auf
persistent.
auto sorgt dafür, dass das Journal unter
/run/log/UUID-DIRECTORY angelegt wird, aber nach einem Reboot nicht mehr vorhanden ist.
persistent legt nach dem Neustart des Systems das Verzeichnis /var/log/journal/ automatisch an und speichert das Journal dort. Alle Meldungen werden mit dem Aufruf
journalctl
angezeigt. Will man jedoch ein Äquivalent zu
tail -f /var/log/messages
nutzt man
journalctl -f
.
Wer sich mehr von systemd(1) bzw. journalctl(1) antun will, sollte einen Blick auf folgende Links werfen:
-
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-use-journalctl-to-view-and-manipulate-systemd-logs
-
https://www.tecmint.com/manage-systemd-logs-using-journalctl/
-
https://www.loggly.com/ultimate-guide/using-journalctl/
Abschließend verbleibe ich mit den Worten vom
Marlboro Man und wünsche noch viel Spaß mit systemd(1) und Poetterings Verständnis von
one job, one tool